Offene Ganztagesschule - was ist das?
Wie üblich besuchen die Schüler den stundenplanmäßigen Unterricht, der im Klassenverband überwiegend am Vormittag stattfindet. Im Anschluss daran bietet die Schule im Rahmen ihres Ganztagskonzepts in der Regel an vier Wochentagen (Montag - Donnerstag) ein betreutes Mittagessen und ein verlässliches Nachmittagsangebot mit Freizeitaktivitäten und Hausaufgabenbetreuung an.
Die offene Ganztagsschule zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität aus. Die Anmeldung gilt für ein ganzes Schuljahr.
Offene Ganztagsschulen wollen Schülern
- einen strukturierten Tagesablauf bieten.
- bei der Erledigung schulischer Arbeiten helfen.
- einen vielfältigen Erfahrungsraum für soziales Miteinander bieten und sie zur sinnvollen Freizeitgestaltung anleiten.
Offene Ganztagsschulen bieten
- eine tägliche Mittagsverpflegung.
- Hausaufgabentreuung.
- verschiedenartigen Freizeitangebote sportlicher, musischer und gestalterischer Art.
- ggf. Fördermaßnahmen.
Die folgenden Bilder vermitteln einige Impressionen aus dem 1. Halbjahr 2019/20. Neben anzufertigenden Hausaufgaben kommen natürlich auch Spiel und Spaß nicht zu kurz.
Durch Anklicken lassen sich die Bilder vergrößern.